MENSCHEN LIEBEN DINGE NICHT, WEIL DER PREIS SO NIEDRIG ODER DAS LOGO SO GROẞ IST.
Was die Menschen lieben, geht viel tiefer. Sie interessieren sich für die Geschichte hinter dem Produkt, der Marke, dem Unternehmen. Daher kommt auch der Konsumentenwunsch nach immer mehr Transparenz und Wahrhaftigkeit.
Eine Marke braucht eine authentische Tiefgründigkeit, sonst wird sie keine Fans, Likes oder Käufer gewinnen. Die Zeit des Werbebotschaften-Einhämmerns ist endgültig vorbei. Zu vielfältig sind die Möglichkeiten des Wegschauens, Wegklickens oder Wegzappens.
ES GILT ZU FASZINIEREN, STATT ZU PENETRIEREN.
Darum ist die Frage nach der Seele einer Marke alles andere als esoterischer Quatsch. Die Seele einer Marke zum Leben zu erwecken, zu kristallisieren oder einfach zu pflegen, ist essenziell für den Erfolg einer Marke. Denn genau das gibt ihr die Möglichkeit für einen prägnanten, einzigartigen Charakter.
Nicht umsonst wird gerade das Storytelling wiederentdeckt. Aber es gilt nicht, nur irgendwelche lustigen Geschichten zu erzählen. Das hat schon in den 80ern nicht geklappt. Wenn die Story nicht zur Seele der Marke passt, dann hilft auch die schönste Geschichte nicht.
Darum:
1. SEELE FINDEN
(Was ein komplexer Prozess ist — auch wenn es im „brand eins“-Artikel“ über uns ganz einfach klingt.)
2. DIE PASSENDE UND AUCH PACKENDE STORY ERZÄHLEN
3. KUNDEN BEGEISTERN